Grundlagen
Beschreibung
KRUPS KÜCHENMASCHINE KA40: Ihr Premium-Partner in der Küche
Die KRUPS Küchenmaschine KA40 ist mit ihrer Kombination von erstklassigen Funktionen mit hochwertigen Materialien und Design der perfekte Partner zum Kochen und Backen. Mit dem familienfreundlichen Fassungsvermögen von 5,5 l und dem vielseitigen Zubehör ist sie für unterschiedlichste Zubereitungen ideal. Ausgestattet mit einem Planetarischem Rührsystem knetet, rührt und schlägt sie all Ihre Zutaten zu optimalen Ergebnissen, von luftig-leichtem Eiweiß bis hin zu homogenen Kuchenmischungen und schweren Teigen. Der kraftvolle 1200-W-Motor und 8 Geschwindigkeiten mit Pulsfunktion bieten Schnelligkeit und optimale Kontrolle, während das ganz aus Druckguss bestehende Gehäuse mit gebürstetem Aluminium-Finish fantastisch auf Ihrer Arbeitsplatte aussieht. Die große Rührschüssel mit Spritzschutz sorgt dafür, dass nichts überläuft oder spritzt. Vervollständigt wird das Ganze durch eine Reihe erstklassiger Zubehörteile für Ihre Küchenmaschine: ein Edelstahl-Schneebesen für luftig-leichtes Eiweiß und Sahne, ein Druckguss-Aluminium-Rührbesen für Kuchenmischungen und leichten Teig, ein Druckguss-Aluminium-Knethaken für schweren Teig, ein Schneid-/Raspelaufsatz für frisches Obst und Gemüse und ein 1,4-l-Mixer für Smoothies, Pfannkuchenteig und warme oder kalte Suppen.
Merkmale
Rezeptbuch |
|
Leistung | 1200
|
Geschwindigkeitseinstellungen | 8 + PULSE
|
Pulsfunktion |
|
Anzahl der Funktionen | 3
|
Art der Funktionen | Schlagen, Kneten, Rühren
|
Planetarisches Rührsystem |
|
Druckgussmetall |
|
Gesamtvolumen Rührschüssel | 5,5
L |
Material der Rührschüssel | Polierter Edelstahl
|
Nutzvolumen Mixer | L
L |
Hacken/Zerkleinern |
|
Hack-/Zerkleinerungsfunktion | REIBEKUCHEN
|
Rührbesen | Ja
|
Knethaken | Ja
|
Schneebesen | Ja
|
Extra Schüssel | Nein
|
Erwerbbares Zubehör |
|
Zubehör
Rezepte
FAQ
Vor dem Erstgebrauch alle Zubehörteile in warmem Spülwasser reinigen (siehe Abschnitt zur Reinigung in der Bedienungsanleitung). Abspülen und abtrocknen.
Die Motoreinheit auf einer ebenen, sauberen und trockenen Fläche aufstellen.
Das Gerät an die Steckdose anschließen.
Die Motoreinheit auf einer ebenen, sauberen und trockenen Fläche aufstellen.
Das Gerät an die Steckdose anschließen.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäß funktioniert. Schließen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Das Gerät nicht verwenden. Um Gefahren zu vermeiden, muss es von einem Servicepartner ausgetauscht werden.
Eine Küchenmaschine arbeitet anders als ein Standrührgerät, da die Werkzeuge mit einem Arm von oben in die Speisen gehalten werden, während die Aufsätze eines Standrührgeräts die Zutaten von unten verarbeiten. Ein Küchenmaschine eignet sich vor allem zum Vermengen von Teig aller Art. Eine Standrührgerät kann diese Arbeitsgänge ebenfalls ausführen, aber nicht so effizient wie eine Küchenmaschine. Wenn Sie vorhaben, Kuchen zu backen, sollten Sie überlegen, wie oft Sie dies tun werden. Wenn das häufiger vorkommt, wäre eine Küchenmaschine die bessere Wahl. Erwähnenswert ist noch, dass ein Standrührgerät meist weniger Platz benötigt als eine Küchenmaschine.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Wenn Sie meinen, dass ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden.
Rufen Sie den Abschnitt „Zubehör finden“ der Website auf. Dort finden Sie alles, was Sie für Ihr Produkt brauchen.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt über Garantie auf dieser Website.